Die Stadt Pappenheim bietet die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen (Hecken-/Sträucher-/Baumschnitt wie Äste/Zweige/Holz) auf der ehem. Deponie Neudorf an folgenden Tagen an: 03.09.2022, 17.09.2022, 08.10.2022, 15.10.2022 und 29.10.2022 (jeweils 13 – 15 Uhr, ohne Gebühr).
Am Samstag, 12.11.2022, werden Anlieferungen im Rahmen einer „Herbstaktion“ in der Zeit von 13 – 15 Uhr an folgenden Stellen angenommen: ehem. Deponie Neudorf, ehem. Deponie Osterdorf, Bolzplatz Übermatzhofen und am Kirchweihplatz Rachinger in Bieswang.
Ganzjährig werden holzartige Gartenabfälle im Wertstoffhof Pappenheim angenommen, allerdings gegen eine Gebühr.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Firma Babic hat uns heute mitgeteilt, dass aus mehreren Gründen eine Verschiebung der Maßnahme nötig ist.
Bisheriger Zeitraum Vollsperrung: 16. – 22. August 2022
neuer Zeitraum Vollsperrung: 24. - 29. August 2022
Wir bitten Sie um Berücksichtigung.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Werner Rachinger
Ref. 1.2 B – Hauptamt – Verkehrs- und Abwasserrecht
Stadt Pappenheim
Meldung der Stadtverwaltung, Werner Rachinger
Ref. 1.2 B - Straßen- und Wegerecht, Verkehrsrecht, Abwasser, Feuerwehr:
„Der Wertstoffhof Pappenheim bleibt am Mittwoch,
20. Juli 2022, geschlossen.“
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Bayerische Fernsehen zeigt in seiner Reihe „Unter unserem Himmel“ kommenden Sonntag, 12. Juni 2022, um 19.15 Uhr, den knapp 45minütigen Beitrag „Rund um Pappenheim“.
Dieser wurde bereits im vergangenen Jahr gedreht und steht vorab auch in der BR-Mediathek zur Verfügung.
https://www.br.de/mediathek/video/unter-unserem-himmel-dokumentation-rund-um-pappenheim-av:62711d239e9ee400081a0932
Mit freundlichen Grüßen
Werner Rachinger
Ref. 1.2 B – Hauptamt – Verkehrs- und Abwasserrecht
Stadt Pappenheim
Die Stadt Pappenheim teilt mit, dass in der kommenden Woche, ab Dienstagfrüh, 07. Juni 2022, im Bereich Am Hals und Schneckleinsberg die dortigen Alleebäume fachgerecht ausgeschnitten und gepflegt werden.
Eine Fachfirma wird zusammen mit dem Bauhof die Arbeiten ausführen. Diese werden vermutlich zwischen 2 und 3 Tage andauern. Die Anwohner werden gebeten, Fahrzeuge in dieser Zeit nicht im öffentlichen Raum bzw. in der Nähe der Bäume zu parken, um einerseits den Ausführenden den nötigen Arbeitsraum zur Verfügung zu stellen und andererseits Schäden durch herabfallende Äste am Eigentum Dritter zu vermeiden. Die Bevölkerung wird gebeten, den Bereich nach Möglichkeit zu meiden, um die Arbeiten nicht unnötig zu stören.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Rachinger
Ref. 1.2 B – Hauptamt – Verkehrs- und Abwasserrecht
Stadt Pappenheim
S T A D T P A P P E N H E I M
Straßenvollsperrung Graf-Carl-Straße aufgehoben
Die Stadt Pappenheim teilt mit, dass die Vollsperrung der Graf-Carl-Straße rechtzeitig vor dem an diesem Wochenende stattfindenden „Niederländtertreffen“ aufgehoben wurde. Damit ist die Altstadt wieder ohne Einschränkungen befahrbar. Die Innenstadtsanierungsmaßnahme „Lämmermannplatz, Pflasterung Gehwege und Neugestaltung der Parkbucht Graf-Carl-Straße“ läuft baulich gesehen auf Hochtouren weiter und wird im Sommer abgeschlossen sein. Mit der aktuellen Baumaßnahme wird die Altstadt in einem wesentlichen Teil städtebaulich aufgewertet. Weitere Verkehrseinschränkungen wegen dieser Maßnahme sind voraussichtlich nicht mehr nötig.
Florian Gallus
1. Bürgermeister
„Der Wertstoffhof Pappenheim bleibt aus betrieblichen Gründen
am Mittwoch, 30. März 2022, geschlossen.“
Mit freundlichen Grüßen
Werner Rachinger
Ref. 1.2 B - Straßen- und Wegerecht, Verkehrsrecht, Abwasser, Feuerwehr
Stadt Pappenheim
Der Krieg in der Ukraine und der damit verbundene Flüchtlingsstrom bringt die aufnehmenden Staaten zunehmend an den Rand der Versorgungskapazität.
Um den Flüchtlingen die an den Grenzen,nach teilweise tagelanger Flucht, eine erste Versorgung mit Lebensmitteln sicherzustellen, werden diese durch die Aufnahmeländer versorgt. Um diese Länder zu entlasten haben sich offizielle Hilfsorganisationen, private Unternehmen und Bürger zur Aufgabe gemacht mit Hilfsgütern zu unterstützen.
Zu diesen Bürgern gehört auch eine Gruppe von Männern die zu einer Fußballtippgruppe gehören und die sich gesagt haben, dass sie hier auch helfen müssen! Jeder dieser Gruppenmitglieder hat in seinem Bereich zu Geld-und Sachspenden aufgerufen.
Aus Pappenheim war es Andreas Rothfuchs, der einen Aufruf startete. Er wurde dabei durch Karl Satzinger und Carola Lämmerer unterstützt.
Innerhalb von 4 Tagen wurden sage und schreibe rund 1500€ gespendet.
Für dieses Geld wurden dann Lebenmittel (ca.1Tonne) im Großhandel gekauft.
Ziel der Vorsorgungsliefung war die polnische Ortschaft "Przemysl" die direkt an der Grenze zur Ukraine liegt.
Für die Verwertung, Zubereitung und Lieferung der Speisen an die Flüchtlinge ist eine Hauswirtschaftsschule im Ort verantwortlich. Diese Schule bereitet zwischen 800-1000 Mahlzeiten pro Tag zu. Außer den Flüchtlingen werden damit weiterhin ein Kindergarten,eine Schule und die Armee in der Ukraine versorgt.
Insgesamt wurden am Wochenende
Keine Termine |